Sendetipps
VirusMusikRadio – Mein rosarotes Liebeslied: The Ballad of Tony and Floyd – Teil II
Sonntag, 19. Januar 2025, 17 – 02 Uhr
Faszinierende Geschichten aus ihrem Leben könnten Tony Riga und Floyd reichlich erzählen, aber heute lassen sie noch einmal Musiker*innen sprechen, die die Geschichten anderer Persönlichkeiten in Klänge gefasst haben. Wir denken an besungene Helden wie die Birke, Eleonor Rigby, Conny Kramer, Bonnie und Clyde und an namenlose Shes und Hes, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Balladen sind das Thema seit Goethe und Fontane und eben auch am Sonntag in der schönen Sendung „Mein rosarotes Liebeslied“.
www.tony-riga.de
Tony Riga and Floyd have plenty of fascinating stories to tell about their lives, but today once again they let musicians speak who have captured the stories of other personalities in sound. We think of sung heroes such as Die Birke, Eleonor Rigby, Conny Kramer, Bonnie and Clyde and nameless Shes and Hes that perhaps not everyone knows yet. Ballads have been the theme since Goethe and Fontane and also on Sunday in the beautiful program “Mein rosarotes Liebeslied"
Bild: Tony Riga und Floyd
Adventures in Sound: Captain Crucial Cut presents: Musik weltweit 03
Mittwoch, 22. Januar 2025, 19 - 21 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2025, 10 - 12 Uhr (Wdh.)
Heute lädt euch euer Captain Crucial Cut wieder einmal auf eine musikalische Zeitreise (fast) rund um den ganzen Erdball ein. Es erwartet euch eine Zusammenstellung von Musik aus Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, USA, Mexiko, Kolumbien und Brasilien. Neben Künstlern aus Algerien und Marokko, präsentiere ich euch noch Musik aus Japan und Indonesien. Der Zeitrahmen ist ca. 1930 bis in die heutige Zeit.
Lasst euch – wie immer – überraschen!
Adventures in Sound – tune in and get turned on!
LOUIS SPOHR (1784 – 1859)
Sonntag, 26. Januar, 21-22 Uhr
Montag, 03. Februar, 16-17 Uhr (Wdh.)
Louis Spohr, 1784 in Braunschweig geboren und 1859 in Kassel gestorben, Dirigent, Gesangspädagoge und Lehrer, Erfinder des modernen Taktstocks und des Kinnhalters für Violinisten und neben Niccolò Paganini einer der bekanntesten Konzertgeiger seiner Zeit, erfuhr erst in den letzten Jahren die Anerkennung, die ihm gebührt. Dabei hat er ein schier unüberschaubares und hoch spannendes Werk hinterlassen, als da wären zehn Opern, vier Oratorien, mehrere Vokalwerke, zehn Sinfonien, elf Ouvertüren, 19 Violinkonzerte, vier Klarinettenkonzerte, zig Kammermusiken, unzählige Lieder und, und, und – jegliche Auswahl hier muss also willkürlich bleiben. Ich habe deshalb Ausschnitte aus möglichst vielen Genres herausgesucht (Oper, Violinkonzert, Oratorium, Klaviersonate etc.) in der Hoffnung, so einem der bedeutendsten Komponisten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts halbwegs gerecht zu werden.
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1959) zum 100. Todestag von Louis Spohr.
MUSIKALISCHE KÖSTLICHKEITEN AUS DEUTSCHEN UND SCHWEIZER LANDEN
Dienstag, 28. Januar 2025, 14 - 16 Uhr
Moderator Gerd (der von der Geburtstagsrubrik) stellt wieder interessante Acts im Gespräch und musikalisch vor.
Dieses Mal sind mit dabei: Jens Dammann, dee jay RUFUS, Ulmer, Franz K., The Countdowns, Dr. Daydown, SPAN, Virgile Pittet, PUR, Norman Keil, TABI, Meike Köster, Ralph Lohaus und Rainer Thielmann.
Abwechslung ist garantiert, es sind unterschiedliche Musikstile am Start. Und in den Gesprächen erfahrt ihr Interessantes über die Interpreten.
Das Geburtstagskind des Monats ist Tom Gaebel.