Sendetipps

Sonntag, 22. Juni 2025, 21 - 22 Uhr
Montag, 7. Juli 2025, 16 - 17 Uhr (Wdh.)

Klass!k Jetzt

Diesmal geht´s bei Klass!k Jetzt um den Vetter aus Dingsda, die wohl erfolgreichste Operette des deutschen Komponisten Eduard Künneke (1885 – 1953) aus dem Jahr 1921 und die ab dem 5. Juli von der Kammeroper Frankfurt im Frankfurter Palmengarten gezeigt werden wird. Tobias Rüger, selbst Mitglied der Kammeroper, wird verschiedene Aufnahmen während der Proben machen und u.a. mit der Regisseurin Ingrid El Sigai, dem musikalischen Leiter Stanislav Rosenberg und mit Rainer Pudenz, dem künstlerischen Leiter der Kammeroper, sprechen. Mehr Informationen, auch zu den weiteren Aufführungsterminen, gibt es unter http://www.kammeroper-frankfurt.de/. 

Ingrid El Sagai Regisseurin des Vetters aus Dingsda Ingrid El Sagai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ingrid El Sigai, Regisseurin des Vetters aus Dingsda (© Ingrid El Sigai)

Freitag, 27. Juni 2025, 16 - 17 Uhr

Umweltmagazin

 Am 1. Januar 2024 trat das vom Bundestag am 17. Nov. 2023 beschlossene Wärme-
planungsgesetz (WPG) in Kraft. Es ist die rechtliche Grundlage für die
ver-bindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden
Wärmeplanung in der BRD. Das Gesetz legt bundesweite Standards für die
Versorgung mit Wärme fest. Die Ziele des Gesetzes sind im §1 festgelegt.
Kommunen mit bis 100.000 EinwohnerInnen haben bis 30. Juni 2028 Wärmepläne
zu erstellen, Kommunen mit mehr als 100.000 EinwohnerInnen bis 30. Juni
2026. Letzteres gilt somit auch für Frankfurt/M.
Das "Bündnis Wärmewende Frankfurt" hat sich mit dem Gesetz beschäftigt,
den Prozeß begleitet und insgesamt 11 Forderungen erarbeitet. Über das
WPG,dessen
Ziele, die Umsetzung etc. sprechen wir in der heutigen Sendung. Gäste im
Studio sind Karl Höhn (KlimAttac FFM), Sven Nagel (Klimaentscheid FFM) und
Uli Scheel der sich als Privatperson mit dem Thema beschäftigt.