Sonntag, 23. November 2025, 21 - 22 Uhr

Montag, 1. Dezember 2025, 16 - 17 Uhr (Wdh.)

Klass!k Jetzt

Nachdem wir uns im August im 1. Teil u.a. mit den Kindheitserinnerungen des dänischen spätromantischen Komponisten Carl Nielsen auf der Insel Fünen beschäftigt haben, geht es im 2. Teil um sein weiteres musikalisches Leben – um seine ersten Erfolge in- und außerhalb Dänemarks, um die Ehe mit der begabten und gefeierten Bildhauerin Anne Marie Brodersen, um Freundschaften mit bedeutenden Zeitgenossen wie Edvard Grieg, Ferruccio Busoni oder Max Brod, um die Rezeption seiner Werke und um seinen musikalischen bzw. kompositorischen Abschied vom 19. Jahrhundert. War er, der von sich sagte, dass er stets auf der Suche nach der „lebenden Musik“ war, wirklich der stacheligste Romantiker, der Unberechenbare, der Monolith, wie ihn die zeitgenössische Kritik nannte? Bernd Havenstein, Kenner und großer Freund der Musik von Nielsen, wird uns als Studiogast während der Sendung Antworten auf diese Fragen geben.

Deckblatt der Partitur der Helios Ouverture for Orkester 1905 Klavierauszug Bildquelle Wikimedia Commonsjpg

Deckblatt der Partitur der „Helios Ouverture for Orkester“ (1905, Klavierauszug); Bildquelle Wikimedia Commons